IHK-Lehrgangszertifikat nach regelmäßiger Teilnahme (mind. 80% der Unterrichtszeit) und bestandenem lehrgangsinternen Abschlusstest. Keine. Volkswirtschaftliche Grundlagen Wirtschaftspolitische Ziele Konjunktur Ökologische Aspekte des Wachstums Kaufmännische und wirtschaftliche Grundlagen Notwendigkeit des wirtschaftlichen Handelns. Industriekaufleute: Tolle Bücher zu diesem Thema finden Sie bei bücher.de. Jetzt unseren Onlineshop besuchen und versandkostenfrei bestellen Unsere Grundlagen- und Nachschlagewerke bündeln systematisch das Basiswissen, auf dem die IHK-Lehrgänge und die IHK-Prüfung aufbauen. Grundlagen und wichtige Fachbegriffe werden leicht und verständlich erklärt und mit vielen Grafiken veranschaulicht. Einzelne Themen und Begriffe können gezielt nachgeschlagen werden Industriekaufleute verfügen über ein nicht nur auf die industrielle Fertigung bezogenes breites kaufmännisches Grundwissen, insbesondere auch im Bereich der Kundenberatung, Kundenbetreuung und der Projektabwicklung
IHK-Zertifkat: Grundlagen des Business-Consulting (IHK) Studienstart: jederzeit: Inhalte: 5 Studienbriefe (digital & gedruckt) inkl. Videos: Einstiegsqualifikation. Die Einstiegsqualifikation für diesen Fernlehrgang beinhalten für all unsere Teilnehmer die Motivation zum Lernen mitzubringen, sowie sich mit der Thematik auseinandersetzen und in diese Richtung etwas Neues erfahren zu wollen. Grundwissen (Abend-/Samstagskurse) Wirtschaftsassistent/in (Kaufm. Fachwissen) Sollten Sie über genügend Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich verfügen, können Sie auch eine Prüfung vor der IHK ablegen und einen Berufsabschluss nachholen: Nachholen von Berufsabschlüssen (Abend-/Samstagskurse) Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement mit IHK-Abschluss * Großhandelskaufleute mit IHK. Industriekaufmann/-frau ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird grundsätzlich ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrieunternehmen angeboten. Zum 30. September 2019 wurden in Deutschland 17.220 neue Verträge für eine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen Ein Überblick über die wichtigsten gesetzlichen und finanziellen Grundlagen der IHK-Arbeit von der Satzung und Beitragsordnung mit Gebührentarif bis zum IHKG und der Wirtschaftssatzung
Die gängigsten Aufgabenbereiche bei einem Einstellungstest für einen Industriekaufmann sind Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Allgemeinwissen, Logik, Konzentrationsfähigkeit und Persönlichkeit. Dabei kann der gesamte Test auf einmal ausgehändigt werden oder die jeweiligen Aufgabenbereiche werden getrennt voneinander und in zeitlichem Abstand an die Bewerber übergeben Sie lernen wichtige rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung kennen und erhalten anhand praktischer Beispiele einen Einblick in die kaufmännische Betriebsführung. Der Lehrgang schafft eine optimale Basis für eine Aufstiegsfortbildung. Lehrgangsinhalte (Auswahl): Modul 1 Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Volkswirtschaf
Über das Grundwissen hinaus erstellen Sie in Modul 2 einen E-Commerce Manager (IHK) - Grundlagen und Fachwissen Stuttgart 0711 2005-1555 Remshalden-Grunbach 07151 7095- IHK-Zertifikatslehrgang Grundlagen der Personalarbeit im Unternehmen Der Lehrgang wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Einstieg in die Personalarbeit suchen und sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum der Personalabteilung verschaffen möchten Grundlagen des Steuerrechts für Technische Fachwirte und Technische Betriebswirte IH Unternehmen gründen - Grundlagen. Sie spielen mit dem Gedanken sich selbstständig zu machen, wissen aber nicht genau wie? Dann rufen Sie uns bitte an. Über die zentrale Rufnummer 0521 554-450 können Sie unsere Gründungslotsen erreichen, die Ihnen gern erste Auskünfte erteilen. Wir klären gemeinsam mit Ihnen den Informations- und Beratungsbedarf und vermitteln Beratungstermine mit.
Unternehmensübernahme - Grundlagen. Die Übernahme eines Unternehmens bietet viele Chancen, ist eine große Herausforderung und wirft zahlreiche Fragen auf. In persönlichen Gesprächen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Planungen zu strukturieren. Grundlageninformationen, praktische Tipps und Checklisten als Orientierungshilfe finden Sie in folgenden Broschüren: Generationenwechsel im. Industriekaufleute verfügen über ein nicht nur auf die industrielle Fertigung bezogenes breites kaufmännisches Grundwissen, insbesondere auch im Bereich der Kundenberatung, Kunden-betreuung und der Projektabwicklung. Das Berufsbild umfasst arbeitsfeldübergreife nde Qualifikationen, Fachqualifikationen und profilgebende Einsatzbereiche, in denen branchen- bzw. betriebsbezogene. Lohn und Gehalt (Grundlagen) (Online-Seminar) Beschreibung des Seminars Dieses Online-Seminar soll kaufmännischen Angestellten, Berufsanfängern oder Umschülern helfen, das komplexe Tagesgeschäft in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu verstehen und erfolgreich umzusetzen Ihre IHK. Online-Services; Aufgaben und Leistungen; Über uns. Mitgliedschaft und IHK-Beitrag. Wer ist Mitglied in der IHK? Grundlagen des IHK-Beitrags; FAQ zum IHK-Beitrag; Abgrenzung zum Handwerk; IHK-Finanzen; Unsere Organisation; Mitarbeiter der IHK zu Coburg; Rechtsgrundlagen; Ehrenamt und Gremien. Unser Ehrenamt; Bekanntmachungen; Servic Im Kiehl Verlag erhalten Sie: Trainingsmodul Grundlagen industrieller Geschäftsprozesse für Industriekaufleut
Grundlagen des Vergaberechts. Das Vergaberecht umfasst alle Regeln und Vorschriften für die öffentliche Hand beim Einkauf von Gütern und Leistungen. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Sie als öffentlicher Auftraggeber oder als Unternehmen, das an Ausschreibungen teilnehmen möchte, kennen sollten Zielgruppe und Besonderheiten. Das Online-Training bietet Auszubildenden, Wiedereinsteigern, aktiven Kaufleuten und Personen mit nichtkaufmännischer Ausbildung die Möglichkeit zur Einführung in die grundsätzliche Methodik der Buchführung. Die Lernsoftware mit einer angenommenen Lernzeit von 50 Stunden kann 3 Monate an jedem Windows-PC bei. In diesem IHK-Zertifikatslehrgang eignen Sie sich das Grundwissen an, um die Buchführung eines mittleren Unternehmens eigenverantwortlich durchzuführen. © Bilderbox. In 52 Stunden lernen Sie die Grundlagen der Finanzbuchhaltung kennen Finanzielle Grundlagen - IHK Ostbrandenburg
Grundlagen für Einsteiger. Erfahren Sie in nur 20 Minuten die Grundlagen eines Exports in ein Drittland. IHK-Referentin Silvia Engels-Fasel verschafft Ihnen einen Überblick über Themen wie Zolltarifnummer, EORI-Nummer und Zollanmeldung. Sehen Sie dazu unseren Erklärfilm auf YouTube Sie bekommen die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die sie in die Lage versetzen, grundlegende Tätigkeiten im Personalbereich unter Anweisung eigenverantwortlich vornehmen zu können
Berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat: Außerdem vermittelt der Lehrgang gute Grundlagen für Existenzgründer. Zielgruppe. Meister, Techniker und Ingenieure, Hochschulabsolventen mit erster betrieblicher Berufserfahrung, Mitarbeiter/innen aus Wissenschaft und Verwaltung, aber auch kaufmännisch Tätige ohne kaufmännischen Berufsabschluss oder Existenzgründer, die ihren Horizont. Wer sich weiterbildet, wird nicht nur durch bessere Chancen im Beruf belohnt: Der Zertifikatslehrgang Praxisbezogene Grundlagen der Mediation IHK macht sich auch durch vielfältige Fördermöglichkeiten bezahlt. Bis zu 100 Prozent bekommen Sie mit Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung, dem Berufsförderungsdienst, mit Stipendien oder Landesprogrammen erstattet. Unsere Berater helfen. www.schwaben.ihk.de IHK-Gründerworkshop Grundlagen und Formalitäten 2 Team Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft Gerhard Remmele Gründung Finanzierung Sanierung Nachfolge Allgäu Donaustr. 29, 87700 Memmingen Tel. 08331 8361-18 I Fax -14 gerhard.remmele@schwaben.ihk.d
Zukünftige Teilnehmer der IHK-Studiengänge Industriemeister die ihr Wissen in Mathematik, Physik und den elektrischen Grundlagen auffrischen wollen. Abschluss. IHK-Teilnahmebescheinigung. Veranstaltungsmodus. Teilzeit; Veranstalte Die IHK Braunschweig vertritt die Interessen von mehr als 40.000 Unternehmen aus den Städten Braunschweig und Salzgitter sowie den Landkreisen Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet IHK Berlin Rechtliche Grundlagen. IHK Berlin Gesetz über die IHK Berlin. vom 17. Oktober 1957 (GVBl. S. 1636) in der Fassung vom 21. März 1967 (GVBl. S. 511), zuletzt geändert durch Art. I des Gesetzes vom 22. Juni 1983 (GVBl. S. 933) PDF-Datei (38 KB) IHK Berlin Satzung der IHK Berlin. Satzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin vom 21. Juni 1957 (ABI. S. 1371) in der Fassung vom 19. Die wichtigsten Marketing Begriffe für Ihre IHK-Prüfung. In dem Band Marketing kompakt erhalten Sie prägnante Definitionen und Erklärungen wichtiger Marketing Begriffe. Auf 113 Seiten werden Marketing Grundlagen von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zusatznutzen einfach erklärt, ohne die Komplexität der Themen zu vernachlässigen. Eine Vielzahl von Grafiken und Schemata ergänzt die Begriffserläuterungen und trägt zu einem leichten Verständnis beim Leser bei Grundlagen agilen Arbeitens und seine Herkunft; Das agile Manifest; Zugrundeliegende Werte für agiles Arbeiten; Überblick agile Methoden: Scrum und Kanban; Zusammenfassender Rückblick; Q&A via Chat im Anschluss . Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Termin: 09.02.2020, 09:00 Uhr bis 10:30 Uh
Zertifikatslehrgang: Train the Trainer/-in (IHK) Grundlagen für Einsteiger Termin: 05.07.2021 bis 09.07.2021 Zeit: Mo. - Do 08:00 - 17:00 Uhr, Fr. 08:00 - 15:00 Uhr Ort: IHK Mittlerer Niederrhein Friedrichstr. 40 41460 Neuss KNR: P053-ZN121 Entgelt: 1.320,00 € für 50 Unterrichtseinheite Grundlagen des IHK-Beitrags Die IHK zu Coburg finanziert ihre Arbeit aus den Beiträgen der ihr zugehörigen rund 8.000 Unternehmen sowie aus Gebühren und Entgelten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Beitrag, der Beitragsordnung sowie der Wirtschaftssatzung Die besten IHK zum Thema Rhetorik Grundlagen IHK unter emagister.de. Angebote der Industrie und Handelskammer in Rhetorik Grundlagen IHK in einem einzigen Verzeichnis Webinar: Grundlagen des modernen Einkaufs - Modul 4 . Wenn der Lieferant nicht richtig liefert . Veranstaltungsdetails. Lieferterminverzögerungen, Mindermengen- oder Falschlieferungen, Qualitätsmängel usw. sind leider immer wieder unangenehme Themen, mit denen sich Kunden herumschlagen müssen. Unterschätz wird der finanzielle und zeitliche Aufwand dafür. In diesem Seminar wird.
Trainingsmodul Grundlagen industrieller Geschäftsprozesse für Industriekaufleute: Industrielle Geschäftsprozesse (GP 1) | Beck, Karsten, Wachtler, Michael | ISBN: 9783470591728 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars Forderungsmanagement Grundlagen enthalten. Webinar Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können Technische und kaufmännische Grundlagen: Objektübernahme; Beauftragung von Handwerkern, Hausmeistern und Reinigungspersonal; Technische Verwaltung von Objekten und Verkehrssicherungspflichten; Vergleich und Steuerung von Leistungen; Marketing und Akquise; EDV, Geschäftsprozesse und Tipps: Hausverwaltungs-Software; Betriebliche Organisatio IHK Hannover > Weitere Themen > Gründung, Sicherung, Nachfolge > Franchising > Überblick: Franchising > Grundlagen. Die offizielle Definition des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV) für Franchising lautet: Franchising ist ein vertikal-kooperativ organisiertes Absatzsystem rechtlich selbstständiger Unternehmer auf der Basis eines vertraglichen Dauerschuldverhältnisses. Dieses System.
Grundlagen Buchführung - Seminar | Auch als Webinar oder Video Buchhaltung korrekt und sicher durchführen Das dreitägige Grundlagenseminar Buchführung und Bilanzierung macht Sie mit der Verbuchung von Geschäftsvorfällen in Erfolgs- und Bestandskonten vertraut Grundlagen. Warenverzeichnis 2021 und verbindliche Zolltarifauskünfte (vZTA) Mit einer Reihe von Änderungen gilt seit 1. Januar 2021 das Warenverzeichnis 2021 für die Außenhandelsstatistik. Praktische Arbeitshilfe. Kompakte und zuverlässige Informationen über die wichtigsten Außenhandelsdokumente finden Sie in der Praktischen Arbeitshilfe Export/Import. Das bewährte Standardwerk.
Geprüfter Fachwirt für Finanzberatung ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss auf Meisterebene, der nach einer erfolgreich absolvierten branchenbezogenen kaufmännischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben wird und auf die Kundenberatung in Kapitalanlage-, Finanzierungs- und Versicherungsprodukten sowie auf Immobilien ausgerichtet ist Die Bausteine Ihrer Qualifizierung. Das Fachwissen für Ihren Zertifikatslehrgang Praxisbezogene Grundlagen der Mediation IHK erlernen Sie anwendungsorientiert in den Bereichen Grundlagen der Kommunikation und gewaltfreien Kommunikation, Mediation, Ursachenverständnis und Selbstverständnis. Mit dem neuen Wissen sind Sie nicht nur fit für den Abschlusstest, sondern vor allem für den Einsatz. Veranstaltungsdetails. Der Einstieg in die Fachsprache des Zolls wird durch Erläuterung der zollrechtlichen Fachbegriffe erleichtert und der Sinn der verschiedenen Zollverfahren verdeutlicht. Praktische Übungen (z.B. zur Tarifierung) sichern dabei den Lernerfolg und bilden somit eine solide Grundlage für die tägliche Praxis Praxistraining Buchführung und steuerliches Grundwissen mit IHK-ZERTIFIKAT. Veranstaltungsdetails. Schnell wiederfinden mit 10570 unter SUCHE! Zielgruppe und Besonderheiten. Mitarbeiter der Buchhaltung mit und ohne Vorwissen, Mitarbeiter deren Tätigkeit Kenntnisse der Buchführung erfordern, Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst bearbeiten (wollen) Kurzbeschreibung Dieser Lehrgang.
Die Grundlagen der Hygiene schützen Sie & andere. Nicht nur in Zeiten von CoVid-19 sollten diese beherzigt werden. Jetzt Hygienekenntnisse auffrischen Hey, angehender Bilanzbuchhalter (IHK)! In Kürze startet unser neuer Online-Vorkurs Grundlagen für Bilanzbuchhalter.Damit kannst du dich top auf deine anschließende Weiterbildung vorbereiten. Am 12.04.2021 geht's los und endet am 12.05. Immer montags und mittwochs ab 18 Uhr Rechtliche / normative Grundlagen. Nach § 45 Berufsbildungsgesetz (BBiG) können Personen in besonderen Fällen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie nachweisen, dass sie 'mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig waren [sind], in dem die Prüfung abgelegt werden soll.
Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfre Auch als kaufmännischer Mitarbeiter benötigen Sie technisches Grundwissen, um Ihre vielfältigen Aufgaben im Ein- und Verkauf sowie im Rechnungswesen zu bewältigen. Denn die Komplexität von Produkten und Produktionsprozessen erstreckt sich mittlerweile auch auf die Kundenbeziehungen. Mit diesem Lehrgang erlangen Sie Einblick in Themen der modernen Technik und bringen sich auf die Höhe der Zeit. Sie lernen die Grundlagen der Verfahrenstechnik und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe. Sie. Das theoretische Wissen erleichtert mir meine tägliche Arbeit ungemein, die Buchhaltung geht mir jetzt viel leichter von der Hand. Und auch für seine Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) bei der Wirtschaftsakademie in Elmshorn sind die vertieften Buchführungskenntnisse Gold wert. Buchführungs-Know-how ist für einen Wirtschaftsfachwirt natürlich unerlässlich. Und daher bin ich sehr froh, mich dank des Grundlagen-Seminars gut in der Materie auszukennen. August 2007 wurde die IHK Frankfurt (Oder) mit Wirkung zum 1. Januar 2008 in IHK Ostbrandenburg umbenannt. Da hierdurch die Identität der IHK nicht berührt wurde, gelten alle für die IHK Frankfurt (Oder) erlassenen Rechtsvorschriften in Ermangelung entgegenstehender Regelungen für die IHK Ostbrandenburg unverändert fort Diese Kurse besuchen Sie beispielsweise während der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK: Grundlagen in Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VWL/BWL) Rechnungswesen; Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft; Informations- und Kommunikationstechniken; Finanzierung und Investition; Um den Abschluss Betriebswirt IHK zu erwerben, erwarten Sie unter anderem folgende Lehrinhalte.
In der IHK Pfalz ist Ihr Ansprechpartner die Abteilung Innovation, Umwelt und Existenzgründung. Aufenthaltsgenehmigung Bürger aus Staaten, die nicht der Europäischen Union, Norwegen, Island, Liechtenstein oder Schweiz angehören, benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, die auch die Ausübung einer selbständigen gewerblichen Tätigkeit ausdrücklich zulässt Das IHK-Gesetz und die ergänzenden Landesgesetze geben den gesetzlichen Rahmen. Die meisten Einzelheiten der inneren Organisation der IHK finden sich im Satzungsrecht. Die Wahlordnung regelt die Wahl zur Vollversammlung, dem Parlament der Wirtschaft. Die Kosten werden durch Beiträge und Gebühren gedeckt. Die entsprechenden rechtlichen Grundlagen finden Sie in der Beitrags- und Gebührenordnung. Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen finden Sie auf den Unterseiten der IHK Der Vorbereitungskurs für naturwissenschaftliche und technische Grundlagen setzt an dieser Stelle an und richtet sich an zukünftige Teilnehmer der Industriemeisterkurse, die vor Kursbeginn ihre naturwissenschaftlichen Grundlagen auffrischen und sich so den Einstieg in die Fortbildung erleichtern möchten. In diesem Kompaktkurs werden alle notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Weiterbildung zum Industriemeister noch einmal aufgefrischt, sodass dies Ihnen den Start. Grundlagen. 1. Ausgangssituation. Für die Beschäftigung mit dem Thema 'Sicherung der Unternehmensnachfolge' gibt es viele gute Gründe und Anlässe: das Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, geänderte familiäre Bedingungen, aber auch der Wunsch, sich beruflich zu verändern oder kürzer zu treten. Es reicht nicht aus, ein Unternehmertestament zu.
Hier finden Sie die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit der Industrie- und Handelskammer Magdeburg Dienstleister für die Unternehmen im Saarland. Internetpräsentation IHK Saarland - Partner der Wirtschaf Grundlagen IHK Wiesbaden, Über diese Suchmaschine der letzten Generation finden Sie schnell und einfach den IHK-kurs oder das IHK-Seminar zum Thema Grundlagen IHK Wiesbaden, das Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht Exportkontrollrecht: Grundlagen. Der Grundsatz des freien und unbeschränkten Außenhandels gilt wie für die Einfuhr auch für die Ausfuhr von Waren. In einigen Fällen ist der Export jedoch genehmigungsbedürftig oder sogar verboten. Was ist dabei zu beachten? Das können Sie hier nachlesen Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK) Beschreibung Ertragsorientierung und Substanzverwaltung verlangen eine kompetente Verwaltung, die in Fragen der Betriebskostenabrechnung, der ordnungsgemäßen WEG-Verwaltung, des Mietrechts und technischen Belangen rund um die Immobilie ein zuverlässiger Partner ist
Das IHK-Bildungszentrum in der Blezingerstraße in Aalen. Corona. Corona: Informationen für Unternehmen (Nr. 4738790) Corona-Hilfen im Überblick (Nr. 4944674) Webinare: Corona-Tests in Unternehmen (Nr. 5066870) Ausbildungsbereitschaft trotz Corona hoch (Nr. 5071672) Aus Ihrer IHK. Pressemeldungen (Nr. 3284134) Weiterbildungsprogramm (Link: https://www.weiterbildung.ostwuerttemberg.ihk.de. Produktakzessorische Vermittler (§ 34d Abs. 6 GewO) Die Versicherungsvermittlung ist eine Ergänzung zur Haupttätigkeit der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen (z. B. Vermittlung von Haftpflicht- und Kaskoversicherungen durch Autohändler). Eine Registrierung ist auch bei einer Erlaubnisbefreiung notwendig
© IHK Ulm Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Weitere Informationen. Rechtliche Grundlagen Am 22.05.2007 ist das Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechtes in Kraft getreten. Es dient der Umsetzung der EU-Richtlinie über Versicherungsvermittlung (Richtlinie 2002/92/EG vom 09.12.2002) und schreibt in allen EU-Staaten die Einführung einer Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Versicherungsvermittler vor
Unternehmensnachfolge. Veranstaltungen im Ausland. Weiterbildung. Arbeitssicherheit / Umweltschutz. Ausbilder / Auszubildende. Betriebliche Intergration von Geflüchteten und Migranten. Büromanagement / Officemanagement / Assistenz / Sekretariat. CAD-Technik / CNC-Technik. EDV / IT / Medien Das darin vermittelte Wissen bildet eine gute Grundlage für eine individuelle, persönliche Gründungsberatung durch die IHK Pfalz. Themen • Fahrplan der Gründun Der Lehrgang mit IHK-Zertifikat ist für Personen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus allen Bereichen der Wirtschaft gedacht, die eine fundierte Grundlage aus dem Bereich der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erwerben möchten
Grundlagen der Tabellenkalkulation 1. Teil: Zusammenfassung des Lerninhalt Online Prüfungsvorbereitung für die Ausbildung Was versteht man unter Tabellenkalkulation? Definition: Als eine Tabelle versteht man eine Anordnung von Informationen in Spalte Grundlagen der Maklertätigkeit. 1. Berufsausübungsvoraussetzungen, Regelung des § 34c GewO und der MaBV. 2. Aufgabenbereiche des Maklers. 3. Prinzipien des Maklergeschäfts. 4. Auftragsakquisition. 5. Das Exposé (Print, online) 6. Maklerauftritt im Internet und Inseraten. 7. Vertragsvermittlung und Vertragsvorbereitung. 8. Rechtsgrundlagen der Maklertätigkei
Die beruflichen Grundlagen sowie die gesetzlichen Regelungen werden vermittelt. Methodik Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Diskussion Ihr Dozent Uwe Effenberger ist Immobilienfachwirt, Immobilienökonom und Fachwirt Facility Management. Er betreibt seit 1989 eine eigene Immobilienverwaltung und ist Prüfer in verschiedenen Prüfungsausschüssen der Immobilienwirtschaft. Seit vielen Jahren gibt. Die IHK Koblenz setzt sich in den Bereichen Raumordnung, Landes- und Regionalplanung sowie der konkreten Bauleitplanung vielfältig für ihre Mitgliedsunternehmen ein. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr zu den einzelnen Teilbereichen, rechtlichen Grundlagen und Aufgaben der IHK Koblenz Im Veranstaltungskalender der IHK Hannover finden Sie alle Seminare und Workshops in einer Gesamtübersicht und nach Themen geordnet. IHK Hannover: Linkaufbau: Grundlagen und Tipps / Veranstaltung Veranstaltunge
Lehrgang zu Grundlagen des Steuerrechts von Einkommen- über Gewerbe- bis zu Umsatzsteuer. Er ist Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs Fachkraft Rechnungswesen Unternehmerisch denken und handeln: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Veranstaltungsdetails. Betriebswirtschaftliche Inhalte und Zusammenhänge müssen nicht trocken und langweilig sein. Mit der webbasierten Management-Simulation Management Interactive lernen die Teilnehmer spielend betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie die sichere Anwendung des entsprechenden Fachvokabulars kennen. Um einen ersten Eindruck und Einblick in unseren Kurs Immobilienmakler/-in (IHK) zu erhalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Schnuppervorlesung.Das bedeutet: Sie können sich ein Onlinevorlesungsthema des gewünschten Kurses aussuchen und erhalten eine Aufzeichnung des letzten Vorlesungstermins per E-Mail zugesandt Dem Teilnehmer werden Grundlagen, Einblicke und Funktionsweisen des 3D Druck aufgezeigt. Mit den Kenntnissen ist der Teilnehmer in der Lage Problemstellungen in der Fertigung mit Hilfe des Drucks zu lösen